Aktuelles
12.05.2022
Biotoppflege mit der Universität Basel
Kandern. Am 06.05.2022 gab es unter der Federführung des Trinationalen Umweltzentrums (TRUZ) in Weil am Rhein einen Pflegeeinsatz mit 12 Student:innen der Universität Basel in der Tongrube Kandern. Der Einsatz begann um...[mehr]
10.05.2022
Natur ohne Grenzen
Weil am Rhein. Am Samstag, den 30. April haben sich die „Naturführenden grenzenlos“ auf dem Tüllinger Berg zu einer leichten Wanderung unter Anleitung von Martha Koelbing, Jérémie Tudoux und Mickey Wiedermann vom Trinationalen...[mehr]
03.05.2022
Mai auf dem Tüllinger Berg (Foto Petra Pompé)
Die Wiese - einst ein Wildfluss - fließt eingebettet unterhalb des Tüllinger Bergs bevor sie in den Rhein mündet. La Wiese - autrefois une rivière sauvage - coule au pied du Tüllinger Berg, avant de se jeter dans le Rhin.
25.04.2022
Müllsammelaktion im Naturschutzgebiet Krebsbachtal
Am Samstag den 09.04.2022 wurde unter Federführung des Trinationalen Umweltzentrums (TRUZ) das Naturschutzgebiet „Krebsbachtal“ in Weil am Rhein gesäubert. Die rund 40 Teilnehmer mussten sich, weil durch die Pandemielage ein...[mehr]
25.04.2022
Der Kammmolch
Der Kammmolch (Triturus cristatus) ist eine Amphibienart die in fast ganz Europa verbreitet ist. Der Artname „cristatus“ bedeutet so viel wie „kammtragend“ und bezieht sich auf den eindrucksvollen Kamm, den das Männchen während...[mehr]
25.04.2022
April auf dem Tüllinger Berg (Foto Joachim Weimann)
Zum Lebensraum des Himmelblauen Bläulings gehören magere Wiesen, die reich an Wundklee sind.