Hier finden Sie unser Angebot an Veranstaltungen und Aktionen

Februar 2023

Obstbaumschnittkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Das TRUZ veranstaltet im Februar wieder einen Obstbaumschnittkurs. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die Obstbäume im Garten oder auf Streuobstwiesen pflegen und ernten möchten. Der Kurs wird vom TRUZ mit der Unterstützung von ausgebildeten LOGL-Fachwarten durchgeführt. Darüber hinaus wird ein Modul für Einsteiger*innen mit Vorkenntnissen ("Fortgeschritenne"), die in der Praxis unter Anleitung üben möchten, angeboten.

Inhalte des Kurses sind biologische und obstbauliche Grundlagen, Pflege- und Schnittmethoden, Schnittzeitpunkte und -werkzeuge sowie die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft und die Artenvielfalt in der Region. Ziel ist nicht nur die Optimierung von Ertrag und Fruchtqualität, sondern ebenso die an der Natur orientierte Erhaltung und Vitalisierung von Obstbäumen als Beitrag für eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft. Im praktischen Teil des Kurses soll das Gelernte an Obstbäumen auf einer Streuobstwiese umgesetzt werden. Eigene Schnittwerkzeuge können und sollen - wenn vorhanden - mitgebracht werden.

Termine: Der Theorieteil findet am Freitag, den 17. Februar, von 17:00 bis 20:30 Uhr in Weil am Rhein statt und richtet sich an Neulinge im Bereich Obstbaumschnitt. Vor dem Theorieteil wird um 16:00 Uhr noch ein Baum gepflanzt. Wer möchte, darf gerne dazu kommen.

Zudem gibt es zwei Praxistage: Beide Praxistermine richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Interessierte mit erster Schnitterfahrung. Die Praxistermine finden am 18. und 25. Februar jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr auf einer Streuobstwiese in Efringen-Kirchen statt. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 60€ für den Theorie- und Praxisteil der Anfänger*innen und 45€ für Fortgeschrittene für die Teilnahme an den Praxis-Modulen. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden ausschließlich per E-Mail an martha.koelbing@truz.org angenommen.

Wir freuen uns auf einen lehrreichen Obstbaumschnittkurs!

Ihr TRUZ-Team

 

Samstag 17.Dezember 2022

Nistkastenverkauf in Lörrach

An diesem Tag wird das TRUZ in Lörrach auf dem Marktplatz einen Nistkastenverkauf organisieren. Der Verkauf wird im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr stattfinden. Es werden Höhlennistkästen für Vögel und Fledermäuse angeboten. Vor Ort beraten und unterstützen Mitarbeiter des TRUZ Sie bei Fragen zu den Nistkästen. Wenn Sie bereits im Voraus Fragen dazu haben, können Sie sich auch gerne bei uns melden.

 

Samstag, 19. November 2022

Clean-Up-Day Friedlingen

Das TRUZ beteiligt sich an der Müllsammelaktion am 19. November in Friedlingen. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, bei dieser Aktion teilzunehmen. Gerne auch den Termin weitersagen. Treffpunkt ist um 11Uhr die Rheinschule in Friedlingen. Dort werden dann Werkzeuge und Handschuhe zum Sammeln ausgeteilt. Im Rahmen der Aktion wird es auch Kaffe und Kuchen geben und das "Unser Friedlingen-T-Shirt" wird vor Ort erhältlich sein. Wir werden dann ca. 2 Stunden unterwegs sein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen schönen Tag.

 

Samstag, 15. Oktober, und Sonntag, 16. Oktober 2022

Tag des Baumes

Das TRUZ beteiligt sich mit einem Stand am Tag des Baumes in Binzen. Dort informieren wir über die Pflege von Streuobstbäumen und -wiesen. Das gesamte Veranstaltungsprogramm können Sie hier herunterladen.

 

Sonntag, 04. September 2022

Exkursion auf der renaturierten Rheininsel

Am Sonntag, den 04. September 2022, können Interessierte bei einer Exkursion mit der Petite Camargue Alsacienne und dem Trinationalen Umweltzentrum (TRUZ) die renaturierte Auenlandschaft der Rheininsel erleben. Vom Stauwehr in Märkt ausgehend folgt die Tour dem Rundweg „Du Petit Rhin au Vieux Rhin“ („Vom kleinen Rhein zum Altrhein“). Der Name bezieht sich auf zwei Gewässer, zwischen denen der Weg verläuft: Die Rheininsel wird vom Altrhein und dem Rheinseitenkanal begrenzt, der kleine Rhein ist ein wiederhergestellter Bachlauf, der über die Insel verläuft.

Einst waren große Teile des Rheintals von Auenlandschaften geprägt. Dieser Landschaftstyp ist durch periodische Überflutungen gekennzeichnet. Durch die Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert fielen die meisten Auen trocken.  Auf der Rheininsel aber wurden sie 2015 renaturiert und können nun bei der Exkursion erkundet werden. Je ein Mitarbeiter vom TRUZ und von der Petite Camargue Alsacienne vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Treffpunkt der zweisprachigen Exkursion, die von 9:30 bis 12 Uhr dauert, ist das Stauwehr in Märkt. Die Anmeldung erfolgt bei der Petite Camargue Alsacienne unter der E-Mail-Adresse petitecamarguealsacienne@wanadoo.fr.

 

Sonntag, 17. Juli 2022                                                                                        

Mit dem TRUZ und der PCA den wilden Rhein mit dem Kanu erleben

Das Trinationale Umweltzentrum e. V. (TRUZ) bietet am 17. Juli 2022 gemeinsam mit seiner Partnerorganisation „Petite Camargue Alsacienne“ und der Kanuorganisation „CADPA“ eine Kanutour. Wir starten die Exkursion in Huningue und paddeln in Richtung Norden zunächst durch das Industrie- und Hafengebiet von Weil am Rhein. Auf Höhe Märkt begegnen wir denselben Barrieren wie Lachs und Biber und müssen unser Boot am Stauwehr vorbeitragen. Vom Altrhein aus erkunden wir anschließend gemeinsam den wilden Rheinstrom und seine naturnahen Lebensräume. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, für weitere Informationen bitte das TRUZ (nature@truz.org) kontaktieren.

 

Samstag, 2. Juli 2022

Summer Party in Friedlingen!

Der Sommer ist endlich da, also lasst ihn uns bei der Friedlinger Summer Party gebührend feiern. Auf dem Programm stehen Erfrischungsgetränke an der Bar, Boule-Spiele, Freskomalerei, Kleidertausch und vieles mehr. Das Programm und die Verlosungskarte erhaltet Ihr bei Vereinen und Geschäften in Friedlingen.

Das TRUZ-Team ist zwischen 14 und 17 Uhr vor seinen Büroräumen Am Kesselhaus 23 mit einem Infostand präsent. Dort könnt Ihr Euch über das nahe gelegene Naturschutzgebiet Krebsbachtal informieren und mit uns gemeinsam Nistkästen für Meisen bauen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Donnerstag, 23. Juni 2022                                                                            

Exkursion ins Naturschutzgebiet „Kapellengrien“: Den Uferschwalben und dem Biber auf der Spur

Als „Griene“ wurden im früheren alemannischen Sprachgebrauch „sandige, kiesige, nur mit geringem Buschwerk bewachsene Inseln“ bezeichnet. Das Trinationale Umweltzentrum e. V. (TRUZ) lädt am 22. Juni 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr alle Interessierten dazu ein, diese Relikte der ursprünglichen Rheinauelandschaft zu entdecken und ihren hohen Stellenwert für die Natur zu erfahren. Bei einer leichten Wanderung erkunden wir die im Rahmen des Interreg-Projekts „NaturErlebnis grenzenlos“ angelegte Uferschwalbenwand. Auf dem Weg in Richtung Rhein durchqueren wir die „Trockenaue“ und begeben uns auf Spurensuche nach dem Biber. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, für weitere Informationen bitte das TRUZ (nature@truz.org ) kontaktieren.

 

Samstag, 25. Juni 2022

Teiche am Tüllinger

Birgit Frosch vom TRUZ und Johannes Meyer vom Streuobstklassenzimmer laden Sie in Kooperation mit dem BUND am 25. Juni 2022 um 12.30 Uhr zu einem Rundgang am Tüllinger ein. Dabei schauen wir uns verschiedene Modelle von Teichen an, die angelegt worden sind und erörtern ihre Rolle bei der Biotopvernetzung. Anlässlich dem Tag der Artenvielfalt ist das TRUZ-Team auch mit einem Infostand am Lindenplatz vor Ort und informiert zu Fledermäusen, naturnahen Gärten und Streuobstwiesen am Tüllinger. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Spende

Ihre Spende für den Naturschutz im Dreiländereck

Jetzt spenden

Newsletter

Unser Newsletter für Veranstaltungstipps und mehr.

Newsletter jetzt

Kontakt

   

Trinationales Umweltzentrum
Am Kesselhaus 23
D-79576 Weil am Rhein

Telefon: +49 7621 / 161 4971
E-mail: nature@truz.org